Ophrys calocaerina J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DEVILLERS
Syn.: Ophrys fusca LINK ssp. calocaerina (J. DEVILLERS-TERSCHUREN & P. DEVILLERS) KREUTZ
(= Calocaerina-Ragwurz)
Nach Wucherpfennig & Presser (Journal Europäischer Orchideen 37(1). 2005) wird die Art als identisch mit der für Sizilien beschriebenen Ophrys sabulosa angesehen. Der Bestäuber von Ophrys sabulosa ist jedoch Andrena sabulosa, während Ophrys calocaerina von Andrena labialis bestäubt wird (C. A. J. Kreutz, 2024).
Wiesen, Weiden, Garigue und Grate; in Sonne bis Halbschatten auf trockenen bis frischen Kalkböden; bis in 1000 m Höhe
Endemit von Griechenland (südliche und östliche Mitte, Peloponnes, Kythira und Euböa)
Brachland, extensives Kulturland, Böschungen, Phrygana und Gebüsch; in vollem Licht auf trockenen bis frischen Kalkböden; in 0-700(950) m Höhe